notfall
Offizielle Notfall-Nummer:
📞 144
Streckenchef
(nur Notfälle | Keine Pannen):
📞 078 824 15 11
Veranstalter
(nur Notfälle | Keine Pannen):
📞 079 217 62 04
📞 144
Streckenchef
(nur Notfälle | Keine Pannen):
📞 078 824 15 11
Veranstalter
(nur Notfälle | Keine Pannen):
📞 079 217 62 04
Liste der Teilnehmerinnen
Veranstaltungsgelände
Startnummern-Ausgabe, Workshops, Get-Together, Start, Ziel, Finisherparty finden ALLE statt im
Hotel HUUS Gstaad.
Hotel HUUS Gstaad.
Kabinen & Duschen
Sind keine vorhanden.
Parkplätze
Parkplätze beim Hotel NUR FÜR HOTELGÄSTE.
Nächster öffentlicher Parkplatz:
Schönried, hinter Bahnhof
(Gebühren beachten. Abfahrt zu Huus Gstaad mit Velo ca. 5-7 Min)
Nächster öffentlicher Parkplatz:
Schönried, hinter Bahnhof
(Gebühren beachten. Abfahrt zu Huus Gstaad mit Velo ca. 5-7 Min)
Gepäck-Aufbewahrung
Im Hotel gibt es die Möglichkeit, während der Ausfahrt Taschen oder Gepäckstücke zu deponieren. Dies ist allerdings nicht bewacht und geschieht auf alleiniges Risiko der Teilnehmerinnen.
Workshops
(Freitag 2. SEPTember)
NUR angemeldete teilnehmerinnen
Fahrtechnik
10:00-12:00
Besammlung alle Gruppen: 09:45
FAHRBEREIT mit Fahrrad
Parkplatz/Haupteingang Huus Gstaad
Einsteigerinnen:
Bea Seekirchner
velo-plausch.ch
Fortgeschrittene:
One Cycling
Pro-Skills:
Nicole Brändli
Rennrad-Service
13:00-15:00
Besammlung: 12:45
Garten Huus Gstaad
(hinter dem Hotel)
Bike Packing
17:00-18:30
Belinda & Franco Marvulli
Besammlung 16:45
Garten Huus Gstaad
(Hinter dem Hotel)
10:00-12:00
Besammlung alle Gruppen: 09:45
FAHRBEREIT mit Fahrrad
Parkplatz/Haupteingang Huus Gstaad
Einsteigerinnen:
Bea Seekirchner
velo-plausch.ch
Fortgeschrittene:
One Cycling
Pro-Skills:
Nicole Brändli
Rennrad-Service
13:00-15:00
Besammlung: 12:45
Garten Huus Gstaad
(hinter dem Hotel)
Bike Packing
17:00-18:30
Belinda & Franco Marvulli
Besammlung 16:45
Garten Huus Gstaad
(Hinter dem Hotel)
Apero & Get-Together
Freitag 18:30-19:30
Es gibt Drinks & Snacks.
Für angemeldete Teilnehmerinnen.
Es gibt Drinks & Snacks.
Für angemeldete Teilnehmerinnen.
Startnummern-Ausgabe
Veranstalter-Desk
(bei Reception Huus Gstaad)
Freitag
14:00-18:00
Samstag
07:00-09:00
(bei Reception Huus Gstaad)
Freitag
14:00-18:00
Samstag
07:00-09:00
Transponder für zeitnahme
Transponder-Ausgabe gemeinsam mit Startnummern (für Renn-Kategorie)
Transponder-RÜCKGABE unmittelbar nach der Ausfahrt am Veranstalter-Desk.
ACHTUNG:
Die Rückgabe des Transponders ist Sache der Teilnehmerin. Für nicht zurückgegebene Transponder werden 100 CHF berechnet.
Transponder-RÜCKGABE unmittelbar nach der Ausfahrt am Veranstalter-Desk.
ACHTUNG:
Die Rückgabe des Transponders ist Sache der Teilnehmerin. Für nicht zurückgegebene Transponder werden 100 CHF berechnet.
StartZeiten / Marschtabelle
(Samstag 3. September)
Alle Starts Samstag bei Startbogen vor Huus Gstaad.
Gran Fondo 135km
08:00
Medio Fondo 89km
08:30
Tour de Gstaad 45km
10:00
Hier findest Du die Marschtabelle für alle Startzeiten sowie alle Öffnungszeiten der gezeiteten Sektoren und Verpflegungsposten.
Gran Fondo 135km
08:00
Medio Fondo 89km
08:30
Tour de Gstaad 45km
10:00
Hier findest Du die Marschtabelle für alle Startzeiten sowie alle Öffnungszeiten der gezeiteten Sektoren und Verpflegungsposten.
Strecken
Streckenwechsel
89 km / 135 km
Du kannst Dich noch während der Ausfahrt entscheiden, ob Du die 89 km Medio Fondo oder lieber die grosse 135 km Gran Fondo Strecke fahren willst.
Dies gilt auch für die Rennkategorie - die Zeitmessung erkennt, welche Strecke Du tatsächlich gefahren bist.
Achtung Gran Fondo:
Wenn Du NICHT BIS SPÄTESTENS 13:00 Uhr beim Verpflegungsposten in Les Moulins angekommen bist (ca. 68 km), dann wirst Du die grosse Strecke vermutlich nicht mehr vor dem Besenwagen schaffen. Das heisst, Du hast plötzlich keine Schilder und auch keinen Verpflegungsposten mehr. Wir empfehlen Dir, in diesem Fall auf die Medio-Fondo-Strecke zu wechseln.
Dies gilt auch für die Rennkategorie - die Zeitmessung erkennt, welche Strecke Du tatsächlich gefahren bist.
Achtung Gran Fondo:
Wenn Du NICHT BIS SPÄTESTENS 13:00 Uhr beim Verpflegungsposten in Les Moulins angekommen bist (ca. 68 km), dann wirst Du die grosse Strecke vermutlich nicht mehr vor dem Besenwagen schaffen. Das heisst, Du hast plötzlich keine Schilder und auch keinen Verpflegungsposten mehr. Wir empfehlen Dir, in diesem Fall auf die Medio-Fondo-Strecke zu wechseln.
strecken-beschilderung
Achtung:
keine warnung
vor gefahrenstellen!!!
Auf den Strecken hat es immer wieder Gefahrenstellen wie Abzweiger, Schotterpassagen, Schlaglöcher, starke Verschmutzung, Baustellen usw. Diese können auch völlig unvermittelt hinter schlecht einsehbaren Kurven auftreten.
KEINE DIESER GEFAHRENSTELLEN WIRD VON UNS MARKIERT.
Es ist ausschliesslich Sache der Teilnehmerin, jederzeit auf unvermittelte Gefahren vorbereitet zu sein und das Tempo jederzeit anzupassen.
Wir weisen hier nochmals darauf hin, dass die Strassen NICHT GESPERRT sind - auch nicht auf den gezeiteten Sektoren - und dass somit jederzeit andere Verkehrsteilnehmer auftauchen können ... auch z. B. riesige Traktoren oder Mähdrescher bei schnellen Abfahrten auf engen Bergstrassen.
KEINE DIESER GEFAHRENSTELLEN WIRD VON UNS MARKIERT.
Es ist ausschliesslich Sache der Teilnehmerin, jederzeit auf unvermittelte Gefahren vorbereitet zu sein und das Tempo jederzeit anzupassen.
Wir weisen hier nochmals darauf hin, dass die Strassen NICHT GESPERRT sind - auch nicht auf den gezeiteten Sektoren - und dass somit jederzeit andere Verkehrsteilnehmer auftauchen können ... auch z. B. riesige Traktoren oder Mähdrescher bei schnellen Abfahrten auf engen Bergstrassen.
Wertung
Die Wertung wird aufgrund der gefahrenen Zeiten in den Sektoren mit Zeitmessung erstellt. Die Zeiten der 2 Wertungsprüfungen (Medio Fondo) respektive 3 Wertungsprüfungen (Gran Fondo) werden addiert.
Der Start der Zeitnahme erfolgt rollend und automatisch bei Durchfahrt (es muss also NICHT angehalten werden).
Es gibt je eine Wertung für die Strecke Medio Fondo 89km und die Strecke Gran Fondo 135km (keine Klassen-Wertungen nach Alter oder ähnlich).
Das Klassement wird nach Streckenschluss veröffentlicht.
Die gefahrene Gesamtzeit von Start bis Ziel WIRD WEDER GEMESSEN, NOCH GEWERTET (es lohnt sich also, ausserhalb der Wertungsstrecken die Verpflegungsposten, schönen Aussichten etc. so richtig zu geniessen).
Der Start der Zeitnahme erfolgt rollend und automatisch bei Durchfahrt (es muss also NICHT angehalten werden).
Es gibt je eine Wertung für die Strecke Medio Fondo 89km und die Strecke Gran Fondo 135km (keine Klassen-Wertungen nach Alter oder ähnlich).
Das Klassement wird nach Streckenschluss veröffentlicht.
Die gefahrene Gesamtzeit von Start bis Ziel WIRD WEDER GEMESSEN, NOCH GEWERTET (es lohnt sich also, ausserhalb der Wertungsstrecken die Verpflegungsposten, schönen Aussichten etc. so richtig zu geniessen).
Ausrüstung
Zugelassen sind Rennräder und Gravel/Cyclocross-Räder.
Der Asphalt ist oft rauh und es hat einige kurze beschädigte Abschnitte. Empfohlen werden deshalb mindestens 28er Reifen.
Es besteht Helmpflicht.
Der Asphalt ist oft rauh und es hat einige kurze beschädigte Abschnitte. Empfohlen werden deshalb mindestens 28er Reifen.
Es besteht Helmpflicht.
Verpflegungsposten
Die angebotenen Speisen und Getränke an allen Verpflegungsposten könnt Ihr auf den Karten anschauen. Einfach auf die entsprechenden Markierpunkt klicken, dann geht ein Fenster mit ENGLISCHEM Beschrieb auf.
1 Verpflegungsposten
Tour de Gstaad 45 km:
Markierpunkt 1
3 Verpflegungsposten
Medio Fondo 89 km:
Markierpunkte 3, 5, 8
5 Verpflegungsposten
Gran Fondo 135 km:
Markierpunkte 3, 5, 8, 11, 13
1 Verpflegungsposten
Tour de Gstaad 45 km:
Markierpunkt 1
3 Verpflegungsposten
Medio Fondo 89 km:
Markierpunkte 3, 5, 8
5 Verpflegungsposten
Gran Fondo 135 km:
Markierpunkte 3, 5, 8, 11, 13
Abfall
Jeglicher Abfall - auch Kleinst-Abfall wie Gel-Verpackungen etc. - muss von jeder Teilnehmerin selber zur nächsten Abfallstelle gebracht werden. Bei den Verpflegungsposten sind Abfallsäcke vorhanden. Bei widerrechtlicher Entsorgung droht sofortiger Ausschluss von der Veranstaltung.
Finisherparty
Hotel Huus Gstaad
Samstag 14:00 - 17:00
Risotto mit Steinpilzen
Lokales Saanengutsch Bier
Wein
Wasser und Apfel-Shorle von Adelbodner Mineralwasser
Samstag 14:00 - 17:00
Risotto mit Steinpilzen
Lokales Saanengutsch Bier
Wein
Wasser und Apfel-Shorle von Adelbodner Mineralwasser
Siegerehrung / Preise
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Finisher-Party statt.
Die ersten 10 gewerteten Fahrerinnen der beiden Kategorien Gran Fondo und Medio Fondo erhalten einen kleinen Pokal.
Anwesenheit bei der Siegerehrung und Applaudieren sind Ehrensache.
Die ersten 10 gewerteten Fahrerinnen der beiden Kategorien Gran Fondo und Medio Fondo erhalten einen kleinen Pokal.
Anwesenheit bei der Siegerehrung und Applaudieren sind Ehrensache.