La Reine | Strictly Female Gran Fondo
  • EVENTS
    • GSTAAD 2025
    • BADISCHE WEINSTRASSE 2025
    • RUEGEN 2026
    • GSTAAD 2026
  • Strecken
    • STRECKEN Schweiz
    • STRECKEN Deutschland
  • Anmeldung
    • ANMELDUNG Badische Weinstrasse 2025
    • ANMELDUNG Ruegen 2026
    • ANMELDUNG Gstaad 2026
  • Handbuch
    • HANDBUCH Schweiz
    • HANDBUCH Deutschland
  • Startliste 2025
    • STARTLISTE Schweiz
    • STARTLISTE Deutschland
  • Trainingsplan
  • Events
    • GSTAAD 2025
    • BADEN WINE ROUTE 2025
    • ISLAND OF RUEGEN 2026
    • GSTAAD 2026
  • Parcours
    • PARCOURS Switzerland
    • PARCOURS GERMANY
  • Registration
    • REGISTRATION BADEN WINE ROUTE 2025
    • REGISTRATION RUEGEN 2026
    • REGISTRATION GSTAAD 2026
  • Rider Manual
    • RIDER MANUAL Switzerland
  • STARTLIST 2025
    • STARTLIST Switzerland
    • STARTLIST Germany
  • Training Plan
  • ÉVÉNEMENTS
    • GSTAAD 2025
    • ROUTE DES VINS DE BADE 2025
    • ÎLE DE RUEGEN 2026
    • Gstaad 2026
  • Parcours
    • PARCOURS Suisse
    • PARCOURS Allemagne
  • Inscription
    • INSCRIPTION ROUTE DES VINS DE BADE 2025
    • INSCRIPTION RUEGEN 2026
    • INSCRIPTION GSTAAD 2026
  • Manuel pour participantes
    • MANUEL Suisse
    • MANUEL Allemagne
  • Liste de départ 2025
    • LISTE DE DÉPART Suisse
    • LISTE DE DÉPART Allemagne
  • partners
  • Hotels
    • HOTELS LA REINE Schweiz
    • HOTELS LA REINE Deutschland
  • Hotels
    • HOTELS LA REINE Switzerland
    • HOTELS LA REINE Germany
  • HÔTELS
    • HÔTELS LA REINE Suisse
    • HÔTELS LA REINE Allemagne
  • EVENTS
    • GSTAAD 2025
    • BADISCHE WEINSTRASSE 2025
    • RUEGEN 2026
    • GSTAAD 2026
  • Strecken
    • STRECKEN Schweiz
    • STRECKEN Deutschland
  • Anmeldung
    • ANMELDUNG Badische Weinstrasse 2025
    • ANMELDUNG Ruegen 2026
    • ANMELDUNG Gstaad 2026
  • Handbuch
    • HANDBUCH Schweiz
    • HANDBUCH Deutschland
  • Startliste 2025
    • STARTLISTE Schweiz
    • STARTLISTE Deutschland
  • Trainingsplan
  • Events
    • GSTAAD 2025
    • BADEN WINE ROUTE 2025
    • ISLAND OF RUEGEN 2026
    • GSTAAD 2026
  • Parcours
    • PARCOURS Switzerland
    • PARCOURS GERMANY
  • Registration
    • REGISTRATION BADEN WINE ROUTE 2025
    • REGISTRATION RUEGEN 2026
    • REGISTRATION GSTAAD 2026
  • Rider Manual
    • RIDER MANUAL Switzerland
  • STARTLIST 2025
    • STARTLIST Switzerland
    • STARTLIST Germany
  • Training Plan
  • ÉVÉNEMENTS
    • GSTAAD 2025
    • ROUTE DES VINS DE BADE 2025
    • ÎLE DE RUEGEN 2026
    • Gstaad 2026
  • Parcours
    • PARCOURS Suisse
    • PARCOURS Allemagne
  • Inscription
    • INSCRIPTION ROUTE DES VINS DE BADE 2025
    • INSCRIPTION RUEGEN 2026
    • INSCRIPTION GSTAAD 2026
  • Manuel pour participantes
    • MANUEL Suisse
    • MANUEL Allemagne
  • Liste de départ 2025
    • LISTE DE DÉPART Suisse
    • LISTE DE DÉPART Allemagne
  • partners
  • Hotels
    • HOTELS LA REINE Schweiz
    • HOTELS LA REINE Deutschland
  • Hotels
    • HOTELS LA REINE Switzerland
    • HOTELS LA REINE Germany
  • HÔTELS
    • HÔTELS LA REINE Suisse
    • HÔTELS LA REINE Allemagne
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Teilnehmerinnen Handbuch
LA REINE Schweiz 2025

Abfall
Jeglicher Abfall - auch Kleinst-Abfall wie Gel-Verpackungen etc. - muss von jeder Teilnehmerin selber zur nächsten Abfallstelle gebracht werden. Bei den Verpflegungsposten sind Abfallsäcke vorhanden. Bei widerrechtlicher Entsorgung droht sofortiger Ausschluss von der Veranstaltung.
Aperitiv Freitag
Der Aperitiv / Get-Together am Freitag-Abend ist eines der Highlights von LA REINE. Es gibt kostenlos Drinks, Snacks, DJ und gute Stimmung. Tausche Dich aus mit Gleichgesinnten und gründe neue Freundschaften.

Der Aperitiv findet statt am Freitag um 18:30 Uhr im Hotel HUUS Gstaad

ACHTUNG: Für die Teilnahme ist ein Armband erfolderlich. Dieses erhältst Du anlässlich der Startnummernausgabe. Du musst Deine Startnummer also unbedingt VOR dem Aperitiv abholen.

Begleitpersonen Aperitiv & Finisherparty
Aperitiv und Finisherparty sind kostenlos für Teilnehmerinnen (nur mit Armband, dieses gibt es bei der Startnummernausgabe). Begleitpersonen sind dieses Jahr leider nicht zugelassen, das die Kapazität der Location mit den Teilnehmerinnen bereits voll ausgeschöpft ist.
Fahrräder zugelassen
Zugelassen sind Rennräder und Gravelräder.

Für die Teilnahme ohne Zeitnahme ist auch Elektro-Unterstützung zugelassen aber ausschliesslich e-Rennräder und e-Gravelräder (keine e-Mountainbikes, e-Tourenräder oder ähnlich).

Fahrtentabelle
Die Fahrtentabellen mit genauen Öffnungs- und Schlusszeiten aller Verpflegungsposten und Zeitnahmestellen werden ca. 1 Monat vor der Veranstaltung veröffentlicht. Zur Veranschaulichung findest Du die Tabellen hier: Gran Fondo | Medio Fondo
Finisher Party
Die Finisherparty mit Siegerinnenehrung findet statt am Samstag von 16:30 bis 19:15 im Hotel HUUS Gstaad. Es gibt kostenlos Risotto, Drinks, DJ, Party.

Für die Teilnahme ist ein Armband erforderlich. Begleitpersonen sind dieses Jahr leider nicht zugelassen, da die Kapazitätsgrenze der Location mit den Teilnehmerinnen erreicht ist..

Fotos
Alle Teilnehmerinnen erhalten kostenlos ein hochwertiges digitales Fotos-Set (im Wert von über 50 chf) von professionellen Fotografen von mehreren Standorten entlang der Strecke. Die Bilder können hier kostenlos heruntergeladen werden.
Gefahrenstellen auf der Strecke
Achtung: keine Warnung vor Gefahrenstellen!!!

Auf den Strecken hat es immer wieder Gefahrenstellen wie Abzweiger, Schotterpassagen, Schlaglöcher, starke Verschmutzung, Baustellen usw. Diese können auch völlig unvermittelt hinter schlecht einsehbaren Kurven auftreten.

KEINE DIESER GEFAHRENSTELLEN WIRD VON UNS MARKIERT.

Es ist ausschliesslich Sache der Teilnehmerin, jederzeit auf unvermittelte Gefahren vorbereitet zu sein und das Tempo jederzeit anzupassen.

Wir weisen hier nochmals darauf hin, dass die Strassen NICHT GESPERRT sind - auch nicht auf den gezeiteten Sektoren - und dass somit jederzeit andere Verkehrsteilnehmer auftauchen können ... auch z. B. riesige Traktoren oder Mähdrescher bei schnellen Abfahrten auf engen Bergstrassen.

Gepäckaufbewahrung
Im Hotel HUUS Gstaad gibt es die Möglichkeit, während der Ausfahrt Taschen oder Gepäckstücke zu deponieren. Dies ist allerdings nicht bewacht und geschieht auf alleiniges Risiko der Teilnehmerinnen.
GPX-Daten
Ca. 2-3 Wochen vor der Veranstaltung werden die GPX-Daten für beide Strecken auf die Website gestellt, hier
Dies ist nicht vorher mögich, da es aufgrund von kurzfristigen Baustellen etc. kurzfristige Abweichungen geben kann.

Gruppenrabatt
Gruppen/Teams ab 10 Mitgliedern erhalten folgenden Rabatt:
Gruppengrösse

10-19 = 10%
20-29 = 20%
ab 30 = 30%

Den Rabatt gibt es ausschliesslich bei einer einzelnen Gruppenanmeldung mit entsprechender einmaligen Bezahlung. Die Rabattstufe wird automatisch kalkuliert.

Gruppenanmeldung hier

Kabinen & Duschen
Stehen augrund zu geringer Nachfrage in früheren Austragungen keine zur Verfügung.
Mindestalter
Die Teilnahme ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Jüngere Teilnehmerinnen nur in Begleitung der Mutter oder einer erwachsenen Schwester.
Notfälle
Offizielle Notfall-Nummer:
📞 144

Streckenchef (Notfälle & Pannen):
📞 078 824 15 11

Parkplätze
Freitag:
Parkplätze beim Hotel Huus NUR FÜR HOTELGÄSTE.

Nächster öffentlicher Parkplatz:
Schönried, hinter Bahnhof
(Gebühren beachten. Abfahrt zu Huus Gstaad mit Velo ca. 5-7 Min)

Samstag:
Start:
Parkhaus Unter-Gstaad
(Gebühren beachten. Fussdistanz < 100 m)

Ziel:
Parkhaus Saanen
(Gebühren beachten. Direkt unter Zielgelände)
Rennabbruch | Rückführung
Wer sich entscheidet, das Rennen aus welchen Gründen auch immer abzubrechen (Ermüdung, Verletzung, Panne etc.), ist selber für eine geeignete Rückführung verantwortlich.

Ab Jaun bis Saanen/Gstaad ist die Strecke relativ gut mit ÖV erschlossen: Streckenplaner Bus, Postauto, Zug

Taxis gibt es in Bulle und in Gstaad

Allenfalls bietet auch einer unserer Servicewagen oder der Besenwagen eine Mitfahrgelegenheit. Allerdings a) ohne Gewähr und b) ist mit einer sehr langsamen Rückfahrt zu rechnen (mehrere Stunden), da sowohl Service-, als auch Besenwagen weiter ganz normal ihre Aufgaben erledigen werden.

Der Veranstalter wird sich in keinem Fall um die Rückführung einer einzelnen Teilnehmerin kümmern.

Rennwertung
Die Wertung wird aufgrund der gefahrenen Zeiten in den Sektoren mit Zeitmessung erstellt. Die Zeiten der 2 Wertungsprüfungen (Medio Fondo) respektive 3 Wertungsprüfungen (Gran Fondo) werden addiert.

Der Start der Zeitnahme erfolgt rollend und automatisch bei Durchfahrt (es muss also NICHT angehalten werden).

Es gibt je eine Wertung für die Strecke Medio Fondo 90 km und die Strecke Gran Fondo 140 km (keine Klassen-Wertungen nach Alter oder ähnlich).

Das Klassement wird nach Streckenschluss veröffentlicht.

Die gefahrene Gesamtzeit von Start bis Ziel WIRD WEDER GEMESSEN, NOCH GEWERTET (es lohnt sich also, ausserhalb der Wertungsstrecken die Verpflegungsposten, schönen Aussichten etc. so richtig zu geniessen).

Die ersten 10 pro Wertung erhalten einen Pokal. Die Pokale werden an der Siegerinnenehrung persönlich übergeben. Ein Nachsenden von Pokalen ist ausgeschlossen.

Rückerstattung Teilnahmegebühr
Die Anmeldung zu LA REINE ist verbindlich. Die Teilnahmegebühr wird in keinem Fall rückerstattet, auch nicht mit Arztzeugnis oder ähnlich. Die Teilnahme ist persönlich und kann nicht übertragen werden.
Schwierigkeitsgrad der Strecken
Die Strecke Gran Fondo mit 140 km und 3000 hm ist sehr anspruchsvoll. Sie entspricht in etwa der Königsetappe der Tour de France Femmes. Bitte lasst Euch nicht von den reinen Zahlen täuschen. Voraussetzung für Finisherinnen sind sehr gute Fitness, Erfahrung mit langen Anstiegen, eine sportliche Durchschnittsgeschwindigkeit und gute Rennradbeherrschung.

Die Strecke Medio Fondo ist weniger herausfordernd, aber auch keine Kaffeefahrt. Der grösste Teil der zu fahrenden Höhenmeter geschieht auf den ersten Kilometern vor dem ersten Verpflegungsposten. Der Rest der Strecke ist relativ einfach. Dadurch ist der Medio Fondo auch für Anfängerinnen machbar, nimm Dir einfach Deine Zeit.

Servicewagen
Auf den Strecken stehen drei neutrale Servicewagen im Einsatz, die Teilnehmerinnen bei technischen Problemen unterstützen. Dies ist eine aussergewöhnliche Dienstleistung von LA REINE, die Rennrad-Veranstaltungen üblicherweise nicht anbieten.

Die Servicefahrzeuge können telefonisch beim Einsatzleiter angefordert werden: 📞 078 824 15 11. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Teilnehmerinnen und der langen Strecke muss allerdings mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.

Die Dienstleistung der Servicefahrzeuge ist kostenlos. Allfällige Ersatzteile müssen direkt vor Ort bezahlt werden (ausschliesslich Bargeld oder Twint).

Private Servicefahrzeuge einzelner Teilnehmerinnen sind auf den Strecken VERBOTEN.

Siegerinnenehrung & Preise
Findet statt im Rahmen der Finisherparty am Samstag, ca. 18:30 im Hotel HUUS Gstaad    
In beiden Kategorien werden die zehn Bestklassierten mit einem Pokal geehrt.

Startnummer
Deine persönliche Startnummer findest Du auf der Startliste auf unserer Website hier. Bitte merke Sie Dir für die Startnummernausgabe. Die Startnummern sind nach Nummern sortiert, NICHT alphabetisch nach Name. Wer die Nummer nicht kennt, wird zum Nachschauen am Aushang zurück geschickt und muss anschliessend erneut anstehen.
Startnummernausgabe
Freitag:
08:30 - 09:00
12:00 - 13:00
15:00-18:30
Veranstalter-Desk

(bei Reception Huus Gstaad)

Samstag:
06:30-07:30
Startgelände

Deine persönliche Startnummer findest Du auf der Startliste auf unserer Website hier. Bitte merke Sie Dir für die Startnummernausgabe. Die Startnummern sind nach Nummern sortiert, NICHT alphabetisch nach Name. Wer die Nummer nicht kennt, wird zum Nachschauen am Aushang zurück geschickt und muss anschliessend erneut anstehen.
Startnummern anbringen
Jede Teilnehmerin erhält 3 Startnummern. Diese sind wie folgt anzubringen:
Bild
Am Velo vorne am Lenker (Kabelbinder sind dabei) Sichtbarkeit WICHTIG für Fotodienst!
Bild
Anbringen/ankleben an der Sattelstütze des Rades. Bei dieser Startnummer ist der Transponder für die Zeitmessung angebracht.
Bild
Am Trikot hinten an die Aussentasche (Sicherheitsnadeln sind dabei).
Start & Ziel genaue Position
Start und Startnummernausgabe Samstag:
Earlybeck, Promenade Gstaad

Ziel & Finisherdrink:
Fromage & Pain, Saanen


Finisherparty:
Hotel HUUS Gstaad

Strecken
La Reine verfügt über zwei Strecken:
Gran Fondo | 140km / 3000 hm
Medio Fondo | 90 km / 1800 hm

Streckenbeschilderung
Die Strecken sind komplett ausgeschildert. Die Beschilderung ist klar und deutlich aber NICHT auf Profi-Renntempo ausgelegt.

Grundsätzlich gilt: wo kein Wegweiser, weiter geradeaus!

Bild
Fahrtrichtung
20x20 cm

Bild
Falsche Strasse
20x20cm

Bild
Vorankündigung Zeitnahme
20x20cm

Bild
Start Zeitnahme
40x40cm

Bild
Ende Zeitnahme
40x40cm

Bild
Vorankündigung Verpflegungsposten
20x20cm

Bild
Verpflegungsposten
40x40cm

Bild
Streckenteiler
80x120cm

Strecke wechseln
Bei der Anmeldung musst Du Dich für eine der beiden Strecken entscheiden. Dies hilft uns, die Verpflegungsposten mit möglichst wenig Foodwaste zu planen.

Die Streckenwahl ist aber nicht verbindlich. Du kannst Dich noch während der Ausfahrt entscheiden, ob Du den 90 km Medio Fondo oder lieber den grossen 140 km Gran Fondo fahren willst. Je nach Tagesform, Wetter etc.

Dies gilt auch für die Rennkategorie: die Zeitmessung erkennt, welche Strecke Du tatsächlich gefahren bist.

Achtung Gran Fondo: Wenn Du NICHT BIS SPÄTESTENS
- 11:00 Uhr beim Abzweiger in Broc
- 14:00 beim Abzweiger in Montbovon

angekommen bist, wirst Du die grosse Strecke vermutlich nicht mehr vor dem Besenwagen schaffen. Das heisst, Du hast plötzlich KEINE SCHILDER und auch KEINE VERPFLEGUNGSPOSTEN mehr. Wir empfehlen Dir, in diesem Fall UNBEDINGT auf die Medio-Fondo-Strecke zu wechseln.

Teilnehmerinnenliste
Unsere Teilnehmerinnenliste wird bei jeder Anmeldung automatisch upgedated. Du findest sie hier.
Toiletten
Am Start, bei jedem Verpflegungsposten und am Ziel hat es Toiletten.

Zusätzlich habe wir auf der Streckenkarte auch die vorhandenen öffentlichen Toiletten eingezeichnet. Wegpunkte 5, 10, 11 und 14.

Veranstaltungsgelände
Freitag:
Startnummern-Ausgabe
Workshops
Get-Together
finden statt im
Hotel HUUS Gstaad


Samstag:

Startnummern-Ausgabe & Start
Earlybeck, Promenade Gstaad


Ziel & Finisher-Drink
Fromage & Pain, Saanen


Finisher Party und Preisverteilung
Hotel HUUS Gstaad

Verkehr
Die Strecken führen weitgehend über kleine Strassen, die sehr verkehrsarm sind.

Allerdings sind die Strassen nicht gesperrt und es gibt auch einige kurze Überführungs-Abschnitte auf Kantonsstrassen. Teilnehmerinnen müssen zu jeder Zeit die Verkehrsregeln befolgen, selbst in gezeiteten Abschnitten.

Es ist immer und überall mit anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen, insbesondere auch mit grossen landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Die Fahrweise ist entsprechend anzupassen.

Verletzungen / Sanitätsdienst
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es keinen Sanitätsdienst.

In einem Notfall unbedingt die offizielle Notfallnummer 144 wählen.

Alle Verpflegungsposten, unsere drei Servicefahrzeuge und der Besenwagen verfügen über eine kleine Apotheke (etwas Verbandszeug, Desinfektion), an der kleine Blessuren selber versorgt werden können.

Verpflegungsposten
Bild
Vorbereitung
Beide Strecken sind keine Kaffeefahrten und bedürfen einer sinnvollen Vorbereitung sowohl bezüglich Fitness, Fahrtechnik als auch Ausrüstung.

Einen Trainingsplan "In 12 Wochen bereit für LA REINE" findest Du hier (Englisch).

Wetter
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (auch bei Regen, Schneefall etc.).

Bitte beachte, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann und dass die Strecke durch drei bis vier verschiedene Wetterzonen führt. Vorhersagen: Gstaad, Jaun, Bulle, Les Mosses.

Bitte rüste Dich unbedingt mit geeigneter Kleidung aus.

Insbesondere Bergabfahrten auf kleinen, oft etwas verschmutzten Bergstrassen, können bei Regen eine besondere Herausforderung darstellen (Bremsen & Ausrutschen). Bereite Dich in Deinem Training für LA REINE auch auf diese Situation vor.

Workshops
Alle Workshops am Freitag
Nur angemeldete Teilnehmerinnen

NACHMELDUNG HIER MÖGLICH


Fahrtechnik
09:00-12:30
Besammlung:
08:45
FAHRBEREIT mit Fahrrad
Parkplatz/Haupteingang Huus Gstaad


Rennrad-Service
13:00-15:00
Besammlung: 12:45
Mit eigenem Fahrrad
Garten Huus Gstaad
(hinter dem Hotel)


Saddle Pain
15:30-16:30
Besammlung: 15:15
Beim Veranstalter-Desk im Huus Gstad


Period Power
17:00-18:00
Besammlung: 16:45
Beim Veranstalter-Desk im Huus Gstaad

This was 2024


Contact:

Female Cycling Organisation | 3780 Gstaad

Bild

Subscribe

* indicates required
Communication

© Alex Beeler | Marketing Götti